German GreenTech SMEs are strong partners in environmental protection

  • Post author:
  • Post category:

Die Jahreskonferenz der "Exportinitiative Umweltschutz" betont die Bedeutung deutscher Umwelttechnologien in globalen Märkten und deren Beitrag zum Umweltschutz angesichts weltweiter Herausforderungen. Jahreskonferenz der „Exportinitiative Umweltschutz“ adressiert angespannte weltpolitische Lage und steigenden Wettbewerbsdruck. Deutsche Umwelttechnologien sind ein wichtiger Baustein im Einsatz für mehr globalen Umweltschutz. Wie können sie sich in einer angespannten weltpolitischen Lage und bei

Continue ReadingGerman GreenTech SMEs are strong partners in environmental protection

UBA does not release certificates for eight UER projects

  • Post author:
  • Post category:

06.09.2024 Nr. 36/2024 UER-Projekte sind Maßnahmen zu Minderung von CO2–Emissionen bei Kraftstoffen im „Upstream“-Bereich, d.h. vor der Verarbeitung des Rohöls in der Raffinerie. Ein typisches Beispiel ist das Abstellen von so genannten Fackelungen auf Ölbohrtürmen, die üblicherweise Begleitgase bei der Förderung von Erdöl vor Ort verbrennen, da sich der Umbau der Anlage zur Sammlung und

Continue ReadingUBA does not release certificates for eight UER projects

New special stamp for natural climate protection

Die 17. Sonderbriefmarke der Serie "Für den Umweltschutz" unterstützt Projekte für den Natürlichen Klimaschutz, indem sie auf die Bedeutung intakter Ökosysteme hinweist und den Klimaschutz fördert. 17. Sonderbriefmarke der Reihe „Für den Umweltschutz“ fördert gemeinnützige Projekte Bundesumweltministerin Steffi Lemke nahm heute von der Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen, Prof. Dr. Luise Hölscher, die 17. Sonderbriefmarke

Continue ReadingNew special stamp for natural climate protection

Steffi Lemke gives the starting signal for the promotion of moors as natural climate protectors

Vom 1. Oktober bis 15. Dezember 2024 können soziale Einrichtungen finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der Klimaerhitzung beantragen. Die Förderung zielt insbesondere auf naturbasierte Lösungen ab. Bundesumweltministerium veröffentlicht die ersten Förderrichtlinien zum Moorbodenschutz im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Mit zwei Förderrichtlinien zum Moorbodenschutz unterstützt das Bundesumweltministerium (BMUV) weitere zentrale Handlungsfelder des natürlichen

Continue ReadingSteffi Lemke gives the starting signal for the promotion of moors as natural climate protectors

For river and climate: Renaturation of the Ibbenbürener Aa

Der Parlamentarische Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues übergibt einen Förderscheck für die Renaturierung der Ibbenbürener Aa. Mit den Fördermitteln soll entlang des Flusses ein ökologisches Vorzeigegebiet entstehen. Der Parlamentarische Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues übergibt heute einen Förderscheck für die Renaturierung der Ibbenbürener Aa an Marc Schrameyer, Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen). Mit den Fördermitteln soll entlang des Flusses

Continue ReadingFor river and climate: Renaturation of the Ibbenbürener Aa