BMUV promotes concepts for sustainable climate adaptation and natural climate protection

  • Post author:
  • Post category:

Zum Start der "Woche der Klimaanpassung" übergibt Bundesumweltministerin Steffi Lemke einen Förderscheck an den Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, ein nachhaltiges Anpassungsmanagement aufzubauen. Steffi Lemke überreicht Förderscheck über 224.000 Euro für Klimaanpassung an den Salzlandkreis Im Rahmen der "Woche der Klimaanpassung" übergibt Bundesumweltministerin Steffi Lemke heute einen Förderscheck an den Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Grundlage

Continue ReadingBMUV promotes concepts for sustainable climate adaptation and natural climate protection

Action weeks to secure skilled workers started

  • Post author:
  • Post category:

Bundesweit beteiligen sich Institutionen, Unternehmen, Netzwerke und viele weitere Arbeitsmarktakteur*innen vom 16. bis zum 29. September 2024 mit insgesamt 527 Veranstaltungen an den diesjährigen Aktionswochen und machen ihr Engagement für die Fachkräftesicherung sichtbar. Fachkräftesicherung ist Wohlstandssicherung. Nur mit gut aus- und weitergebildeten Arbeitskräften gelingt es uns, den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft zu erhalten.

Continue ReadingAction weeks to secure skilled workers started

European Mobility Week: Sharing road space

  • Post author:
  • Post category:

16.09.2024 Nr. 39/2024 Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes: „Straßenraum gemeinsam nutzen ist in diesem Jahr der Schwerpunkt der Europäischen Mobilitätswoche. Es wird spielerisch und alltagsnah erlebbar, welche Möglichkeiten es gibt, die Straße gerechter aufzuteilen, sowie zugänglich und lebenswert für alle Menschen zu machen. Der so entstandene Platz kann das soziale Miteinander stärken, indem er durch

Continue ReadingEuropean Mobility Week: Sharing road space

Majority of German cities and municipalities face the challenges of the climate crisis

Eine Umfrage belegt, dass viele Kommunen Maßnahmen zur Klimaanpassung bereits umgesetzt haben und viele weitere entsprechende Maßnahmen planen. Das Klimaanpassungsgesetz bildet den entsprechenden Rechtsrahmen dafür. Aktuelle Studie zeigt Fortschritte sowie weiteren Handlungsbedarf Am 1. Juli 2024 ist das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten. Für die Bundesländer bildet es den Rechtsrahmen, eigene Klimaanpassungsstrategien vorzulegen, und dafür

Continue ReadingMajority of German cities and municipalities face the challenges of the climate crisis

Majority of German cities and municipalities face the challenges of the climate crisis

  • Post author:
  • Post category:

13.09.2024 Nr. 38/2024 Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Die Folgen der Klimakrise stellen die Regionen in Deutschland vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. Den Kommunen kommt daher eine Schlüsselrolle zu. Sie kennen die Gegebenheiten vor Ort am besten und können so passende Maßnahmen ergreifen, um die Menschen zu schützen. Das Klimaanpassungsgesetz setzt erstmals einen strategischen Rahmen für eine vorsorgende

Continue ReadingMajority of German cities and municipalities face the challenges of the climate crisis