Intelligent balls, e-commentators, race for the wonder shoe

  • Post author:
  • Post category:

Inhalt Intelligente Bälle, E-Kommentatoren, Wettlauf um den Wunderschuh Der Ball ist rund – und sonst wird alles anders? Zur Europameisterschaft neugestaltet und um viele aktuelle Erfindungen erweitert: In der Onlinegalerie „Fußball und Technik“ zeigt das Deutsche Patent- und Markenamt, wie technische Innovationen den Fußball prägen – und gibt einen Ausblick auf manches, das vielleicht noch

Continue ReadingIntelligent balls, e-commentators, race for the wonder shoe

Statement in response to Meta’s plans to train generative AI with user data

  • Post author:
  • Post category:

“We are pleased that Meta has reflected on the concerns we shared from users of their service in the UK, and responded to our request to pause and review plans to use Facebook and Instagram user data to train generative AI. “In order to get the most out of generative AI and the opportunities it

Continue ReadingStatement in response to Meta’s plans to train generative AI with user data

Presentation of the OECD report on Artificial Intelligence in Germany

  • Post author:
  • Post category:

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) übergab am 11. Juni einen von ihr erstellten Bericht zum Stand der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland an Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung. Staatssekretärin Prof. Dr. Sabine Döring aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Staatssekretär Udo Philipp aus dem Bundesministerium für

Continue ReadingPresentation of the OECD report on Artificial Intelligence in Germany

Artificial intelligence: new public consultation on the development of AI systems

  • Post author:
  • Post category:

La CNIL publie une deuxième série de fiches pratiques et un questionnaire consacré à l’encadrement du développement des systèmes d’ intelligence artificielle . Ces nouveaux outils visent à aider les professionnels à concilier innovation et respect des droits des personnes. Ils sont soumis à consultation publique jusqu’au 1er septembre 2024.

Continue ReadingArtificial intelligence: new public consultation on the development of AI systems

Berlin Group adopts working paper on facial recognition technology

  • Post author:
  • Post category:

Bonn, den 05. Juni 2024 Pressemitteilung 6/2024 Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz des BfDI ein Arbeitspapier zu Facial Recognition Technology angenommen. Das Papier beschreibt die Nutzungsmöglichkeiten im privaten und öffentlichen Sektor und stellt sowohl Risiken als auch praktische Empfehlungen zur datenschutzkonformen Anwendung vor.

Continue ReadingBerlin Group adopts working paper on facial recognition technology